ARS NOVA Software GmbH |
 |
 |
ARS NOVA unterstützt Sie bei der Realisierung komplexer, Objekt-Orientierter Projekte mit Beratung/Coaching/Consulting bzw. realisiert kundenspezifische Individualprojekte vollständig u. eigenverantwortlich. |
 |
Bauer & Partner GmbH |
 |
 |
C4: Mandarax - Ein OpenSource-Projekt zur Unterstützung von regelbasierten Anwendungen |
 |
Automatisierung wiederkehrender Prozesse der Großindustrie durch lösungsorientierte, Problem adäquate Anwendungsentwicklung auf Basis moderner Technologieplattformen. |
 |
BEA Systems GmbH |
 |
 |
A2: BEA WebLogic Server: Von J2EE bis WebServices |
 |
Geschäftsprozesse, die auf der preisgekrönten Enterprise Plattform BEA Weblogic aufbauen, sind zuverlässig, hoch skalierbar und ermöglichen eine schnelle Umsetzung von geschäftskritischen Diensten. |
 |
Borland GmbH |
 |
 |
B5: Asynchrone Kommunikation mit Java Message Driven Beans |
 |
Chordiant Software International GmbH |
 |
 |
Chordiant 5, die erste vollständig J2EE/XML-basierte Plattform für CRM: Hohe Integrationsfähigkeit und geringer Implementierungsaufwand - und ein garantiert schneller Return on Investment. |
 |
Compuware GmbH |
 |
 |
B7: Pattern-basierte J2EE-Entwicklung |
 |
Wir ermöglichen Ihnen über den gesamten Projektzyklus hinweg, J2EE-Anwendungen zu planen, zu erstellen und zuverlässig dafür zu sorgen, dass diese im laufenden Betrieb stabil, skalierbar u. performant bleiben. |
 |
Daedalos International AG |
 |
 |
Wir eröffnen den Weg durch das Labyrinth der Technologien: durch zusätzliche Kapazitäten, Auswahl der Entwicklungswerkzeuge, als Partner für Projektmanagement und Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter. |
 |
danet Internet Solutions GmbH |
 |
 |
Mobile Solutions, Corporate Directory, EAI, IT-Service Management, Online-Banking, CRM, Wissensmanagement, Portale uvm - Danet ist eines der führenden Beratungs- und Software-Unternehmen im Bereich TK / IT. |
 |
dpunkt.verlag GmbH |
 |
 |
Der dpunkt.verlag bietet professionelle IT-Literatur, u.a. zu Softwaretechnik, Programmierung, Internet, Datenbanken und Rechnernetzen, darunter auch zahlreiche Titel zu Java und Objektorientierung. |
 |
Fujitsu Siemens Computers GmbH |
 |
 |
B3: BeanTransactions - Die J2EE-Plattform zur Verbindung von WebServices mit Host-Applikationen |
 |
Die Middleware-Suite openSEAS ermöglicht plattformübergreifende Lösungen auf Basis eines High-End J2EE-Applikationsservers mit umfassenden Integrationsangeboten für existierende Legacy-Anwendungen. |
 |
GEBIT Informatik-Technologien |
 |
 |
A4: Java-Projekte schneller realisieren mit Model Driven Development |
 |
Als ein Java-Pionier zeigt GEBIT am Beispiel der Integration des Java Enterprise Frameworks TREND mit der UML, wie Projekte schneller und besser durch Model Driven Development realisiert werden können. |
 |
GENETICS Application Technology AG |
 |
 |
Entwickelt und vertreibt J2EE basierte Software-Komponenten für professionelle Internet-/Intranet-Anwendungen. Die modulare Produktpalette ergänzt die führenden Application Server. The Spirit of E-Business. |
 |
Hänchen & Partner GmbH |
 |
 |
D7: Die Krux mit dem Browser: Probleme bei der Realisierung web-basierter Geschäftsanwendungen |
 |
Realisierung von e-Business-Lösungen mit den Schwerpunkten: Beratung, Training, Anwendungsentwicklung auf Basis von J2EE, Application Server, WebSphere Studio Application Developer (Eclipse), etc. |
 |
Carl Hanser Verlag |
 |
|
|
 |
IBM Deutschland |
 |
 |
A1: WebSphere Portal Server, Portlets und WebServices |
 |
Interactive Objects Software GmbH |
 |
 |
D4 Einführung in die Konzepte der Model Driven Architecture |
 |
Als aktives Mitglied der Object Management Group bietet das 1990 gegründete Unternehmen mit ArcStyler die weltweit führende End-to-End Entwicklungsplattform für die Model Driven Architecture der OMG. |
 |
IONA Technologies GmbH |
 |
 |
E4: Interoperabilität von WebServices, J2EE, CORBA - vom PC über UNIX bis zum Mainframe |
 |
IONA Technologies ist einer der weltweit führenden Anbieter von Software-Lösungen für die E-Business-Integration auf Basis
von Web Services Technologien. |
 |
Microsoft GmbH |
 |
 |
C1: Programmierung mit dem .NET Framework |
 |
C3: .NET - Quo vadis? |
 |
Microsoft .NET ist die zukünftige Plattform für die Entwicklung von Internet-Anwendungen von Microsoft und basiert auf offenen Standards wie HTTP und XML. |
 |
MID GmbH |
 |
 |
D5: Entwicklung in der OMG "Model-Driven Architecture" - ein Szenario für die Praxis |
 |
Das moderne u. professionelle Modellierungstool INNOVATOR für Analyse u. Design von Geschäftsprozessen. Standardisierte Technologien wie MOF, UML, CWM u. OLAP finden Anwendung in großen IT-Projekten. |
 |
Parasoft (Europe) GmbH |
 |
 |
Anbieter von Testlösungen zur automatischen Fehlererkennung und Vermeidung in C/C++-, Java- u. Websprachen. Diese Technologien erhöhen die Software Qualität und reduzieren die Entwicklungszeit u. -kosten. |
 |
Pearson Education Deutschland GmbH Verlage Markt & Technik / Addison-Wesley |
 |
 |
Addison-Wesley ist der Fachverlag für IT-Experten und solche, die es werden wollen. Die Autoren verfügen über profundes Insiderwissen und zählen zu den führenden Köpfen der IT-Branche. |
 |
plenum AG |
 |
 |
E2: Die Qual der Wahl: Welcher Application Server passt zu mir? |
 |
Als erfahrener Integrationsspezialist bieten wir konzentrierte IT-Kompetenz aus einer Hand, von der IT-Strategie über die Planung technischer Architekturen bis hin zur Entwicklung neuer Geschäftsanwendungen. |
 |
Poet Software GmbH |
 |
 |
A6: Java Data Objects, der neue Standard für Datenbankanwendungen in Java |
 |
FastObjects(TM) von Poet: leistungsstarke, objektorientierte Datenbankkomponenten für Java und C++ Anwendungen. Die neue Community-Edition FastObjects j1 (mit JDO-Binding) ist kostenlos verfügbar. |
 |
PricewaterhouseCoopers GmbH |
 |
 |
E3: J2EE und OSS/J als Basis für Enterprise Application Integration - Geschäftsprozessgesteuerte EAI im Telekommunikationsbereich |
 |
Progress Software Corporation |
 |
 |
A5: WebServices + JMS + JCA (J2EE Connector Architecture) = SonicXQ |
 |
Progress Software distributes Sonic Software's products, SonicMQ and SonicXQ, which together provide solutions to the integration problems facing IT organisations. |
 |
QA Systems GmbH |
 |
 |
B6: Qualitative Software-Analyse durch Tool-unterstüzte Source Code Reviews - QStudio® für Java |
 |
Lösungen für den gesamten Zyklus einer Softwareentwicklung: integrierbare Tools und Dienstleistungen für das Requirements-Mgmt., Configuration-Mgmt. und zur Software Qualitätssicherung (Java, C/C++). |
 |
Rational Software GmbH |
 |
 |
A7: XDE - The Rational eXtended Development Environment for Eclipse |
 |
Rational Software bietet in Kombination von Best Practices, Entwicklungs-Tools und umfangreichen Service Leistungen integrierte Lösungen an, die Planung, Entwicklung und Administration von Software-Projekten unterstützen. |
 |
SAP AG |
 |
 |
A3: mySAP Technology - Open Infrastructure for eBusiness Integration |
 |
Release 6.20: ein J2EE-compliant Web Applikationsserver. Der SAP Web Application Server ist die technologische Basis für mySAP.com-Lösungen, Unternehmensportale und die offene Exchange Infrastruktur der SAP. |
 |
Siemens AG |
 |
 |
D3: J2ME-related JSRs and influence in future mobile applications |
 |
SilverStream Software GmbH |
 |
 |
E5: WebServices: The Power to Change the World? |
 |
Sun Microsystems GmbH |
 |
 |
B1: Sun Open Net Environment - Sun ONE. Die Plattform für Services on Demand |
 |
D1: Java 2 Micro Edition |
 |
E7: Java - Quo vadis? |
 |
Sun Developer Connection: das attraktive Entwickler- u. Partner-Programm für ISVs und alle, die auf Basis der Sun Technologien - Solaris o. Java - Produkte oder Lösungen entwickeln, implementieren o. vermarkten. |
 |
T-Systems ITS GmbH |
 |
 |
E1: EAI - WebSphere 4.01 für z/OS incl. JCA |
 |
TogetherSoft GmbH |
 |
 |
B2: Neue Features von Together ControlCenter |
 |
C6: Erweiterung von Eclipse als Entwicklungs-Plattform aus Sicht des Eclipse-Boardmitgliedes TogetherSoft |
 |
Die Model-Build-Deploy Plattform Together ControlCenter (TCC) von TogetherSoft ermöglicht simultanes roundtrip engineering und verkürzt die Entwicklungszeit von E-Business Softwarelösungen. |
 |
TWT GmbH |
 |
 |
C7: Eclipse - Integration eines Web-Application Frameworks |
 |
Wir machen 'High-Tech' für Sie anwendbar - und zeigen Ihnen, wie man mit ISORIS® und Eclipse Workflow- und Prozessmanagement Applikationen effizient entwickeln kann. |
 |
Versant GmbH |
 |
 |
E6: Persistence Strategies for WebServices |
 |
"Best Mapping is no mapping": Versant stellt seine neueste Produktsuite enJin für die transparente und nahtlose Speicherung von komplexen Objekten in hochperformanten J2EE WebServices Anwendungen vor. |
 |
Versata GmbH |
 |
 |
B4: Versata - Automation von Geschäftslogik in Transaktion und Prozess |
 |
Versata bietet hoch produktive Lösungen für das Erstellen, das Management sowie das Wiederverwenden von Geschäftslogik in verteilten Java - Applikations - Infrastrukturen. FreeCall +49 (0) 800-VERSATA. |
 |
Visual Numerics International GmbH |
 |
 |
JMSL - Mathematik, Statistik, Finanzen, und 2-D Visualisierung in einer 100% Java Klassenbibliothek. JWAVE - das Entwicklungswerkzeug für webbasierte Datenanalyse, effizient und kostensparend. |
 |
Wind River GmbH |
 |
 |
D2: Java und Wireless |
 |
Führender Anbieter verläßlicher, innovativer Hard- u. Softwarelösungen für embedded Entwicklungen in den Märkten Automatisierung, Automobil, Netzwerktechniken, Luft-/Raumfahrt, Verteidigung sowie Consumer. |
 |
Xares3 EDV Consulting |
 |
 |
C5: Eclipse - lohnt sich der Umstieg? |